|
|
|
![]() |
Sofern Sie mit der Maus auf das „Play“ Symbol klicken, wird der Inhalt dieser Seite vorgelesen. |
Marco Höster hat Platt von seinen Großeltern gelernt. Die waren der Überzeugung: „Ein meckelbörger Jung ist kein meckelbörger Jung, wenn er kein Platt schnacken kann.“ Die Großeltern sprachen nur Platt. Und Marco kann das inzwischen auch sehr gut. De Plattschnacker aus Rostock, der seit seiner Geburt blind ist, hat sich zwei Aufgaben verschrieben: der plattdeutschen Sprache und der Unterhaltung von blinden und sehbehinderten Menschen. Er gibt deshalb – inzwischen als Hauptredakteur – „Dat Hürblatt – Ob Hoch oder Platt, vör jeden wat!“ heraus, ein Hörmagazin für Blinde, Sehbehinderte und Sehende.
“Dat Hürblatt” gibt es in plattdeutscher und hochdeutscher Sprache. Es bietet Geschichten, Interviews, Lesungen, Reportagen, Hörspaziergänge, Musikempfehlungen, Kochrezepte und vieles mehr. Die plattdeutschen Beiträge stammen dabei vorwiegend aus den Regionen Hamburg, Ostfriesland und Mecklenburg-Vorpommern.
Mittlerweile arbeiten 17 Ehrenamtliche mit Marco zusammen und helfen, Beiträge auf hoch und platt zu verfassen. Dadurch wird die Zeitung noch viel bunter. Marco selbst hat auch Kontakt zu den plattdeutschen Entertainern und Moderatoren aus MV, die den Rostocker mit plattdeutschen Beiträgen unterstützen. Das Magazin ist aber auch blindenspezifisch, damit die Blinden und Sehbehinderten in ganz Deutschland die Chance haben zu erfahren, was es beim Blinden- und Sehbehindertenverein für Neuigkeiten gibt.
„Dat Hürblatt“ erscheint monatlich im Mp3-Format auf CD. Wenn Sie Interesse haben, dieses Magazin kennen zu lernen, können Sie die aktuellen Ausgaben beim Rostocker „Küstenschnackerteam“ und seinem Leiter Marco Höster anfordern. Die Hörblätter werden Ihnen dann auf einer CD direkt nach Hause zugeschickt. Unsere Teilhabe-Beratung stellt gern den Kontakt her.
Hier können Sie schon einmal reinhören:
https://www.heimatverband-mv.de/unsere-themen/dat-huerblatt-up-platt.html